- Bettina
Die Große Mauer von China - Geht's vielleicht auch ohne Touri-Massen?

Klar geht das! Und das ist schon ein ganz besonderes Gefühl, auf der Großen Mauer zu stehen, ohne eine Menschenseele um sich herum. Nur das lautstarke Zirpen der Zikaden und ein paar Eidechsen, die sich hier wohl fühlen. Das war es.
>> Die Natur holt sich die Mauer hier
in Zhuangdaokou gerade wieder zurück. <<
Eigentlich kann ich es fast nicht empfehlen, genau hierhin zu kommen, stand da doch ein riesiges Schild "This section of the Great Wall is not open to the public". Aber ich verstehe einfach kurz diese Sprache nicht.
Der Bus setzt mich ab, ich marschiere los in Richtung Berge, ein Bewegungsmelder erzählt mir noch etwas auf chinesisch (verstehe ich ja leider wirklich nicht) und dann suche ich mir einen Weg, um auf die Mauer zu kraxeln.
Eine alte, verlassene Ticketbude ist ein guter Hinweis, daneben kommt man hoch. Und das ohne Eintritt.
Meine Beine sind komplett verkratzt, so zugewuchert ist das bröckelnde Bauwerk an diesem Abschnitt. Von da hinten, wo mein Blick hinschweift, kam ich. Und wie unschwer auf dem nächsten Bild zu erkennen ist, ist die Mauer zwischendurch vor lauter Grün gar nicht mehr zu sehen. Da schlägt man sich halt mal durch.

Bis zu dem Moment, an dem ich mich dann wirklich nicht mehr traue weiterzugehen. Mir fällt ein Satz aus meinem Reiseführer ein.
>> Man solle an einem bestimmten Stück besser absteigen,
um nicht sein Leben zu riskieren. <<
Als ich das Gefühl habe, genau dort angekommen zu sein, kehre ich um. Geht teilweise - und nämlich genau an diesem Wachturm, vor dem ich das Handtuch werfe - ziemlich weit nach unten.

Dieses Mauererlebnis war für mich ein ganz besonderes. Auch Touren zu abgelegenen Mauersequenzen lassen sich buchen. Man ist hier aber schnell mal 400 bis 1.000 Yuan los.
Zur Anreise
Vom Busbahnhof Dongzhimen (in die Halle rein gehen!) in Peking fährt der Bus 916 für 11 Yuan in einer Stunde nach Huairou. An der Haltestelle Nanhuayuan Sanqu steigt man aus und lässt sich NICHT von einem hilfsbereiten Taxifahrer überzeugen, dass es keinen Bus mehr nach Zhuangdaokou gibt, sondern läuft in der Fahrtrichtung des Busses die Straße entlang, überquert dabei eine Straße und kommt dann an die Haltestelle, von der Bus H21 für 8 Yuan in einer weiteren Stunde zum Zielort fährt.
Am besten dem Ticketkontrolleur im Bus sagen, wo man hin möchte, damit er einem im richtigen Moment ein Zeichen gibt. Sonst wird es mit den Schriftzeichen schwierig.
Der letzte Bus von Huairou zurück nach Peking geht um 19:00 Uhr. In Zhuangdaokou bin ich einfach an der Straße in einen Bus in meine Richtung eingestiegen, der mit mehr Glück als Verstand nach Huairou gefahren ist. Vielleicht besser fragen. :-D
