top of page
  • Bettina

3 Tage in Hongkong


Hong Kong Island

Hongkong. Du tust mir so gut nach drei Wochen China. Du bist so erfrischend. Du verstehst mich, ich verstehe dich. Du lächelst zurück, wenn ich dich anlächle. Du bist der perfekte Abschluss meiner crazy China-Rundreise, während der ich so oft völlig lost war. Auch du schlürfst und schmatzt und hast zudem unfair hohe Bierpreise. Aber du lebst deine Freiheit, so wie ich.

Ausreise China - Einreise Hongkong

Vorher: Ich sitze fest in Guangzhou, einer Stadt in der ich eigentlich nur übernachten und dann weiter mit dem Bus nach Hongkong möchte. Es regnet, dass es heftiger kaum geht. Mein Handy, mit dem ich mich zur Unterkunft navigieren muss, überlebt das nicht. Die Regenjacke habe ich nicht an, sondern über meinen Tagesrucksack mit dem Laptop gepackt. Der Regenschirm landate schon vor Tagen im Müll, weil er kaputt war. (Danke dem liebsten Chinesen, den ich während meiner Reise getroffen habe, für den Regenschirm, den du mir schenktest.) Am nächsten Tag an der Bushaltestelle erfahre ich, dass in Hongkong ein Taifun wütet. Keine Busse, keine Züge - was wir hier abbekommen, sind wohl die Ausläufer dieses Unwetters.

Einen Tag später beruhigt sich die Lage. Mit dem Busunternehmen CTS Express Coach fahre ich schließlich doch noch für 80 Yuan (ca. 10 €) vom China Hotel in Guangzhou, 122 Liuhua Rd (Metro Station Yuexiu Park) nach Hongkong.

An der Grenze zu Hongkong geht es mit dem gesamten Gepäck raus aus dem Bus in ein Terminal. Wohin ich muss, sagt mir keiner. Ich stelle mich einfach irgendwo an und denke mir, dass ich schon weggeschickt werde, falls ich falsch bin. Man bekommt schließlich den Ausreisestempel für China und gelangt in eine riesige Halle, die voll ist mit wartenden Hongkong-Einreisewilligen. Das Prozedere dauert ewig, vor allem, weil für Besucher lediglich zwei Zollkontrollen geöffnet haben. Für Hongkong ist kein Visum erforderlich - eine Einreisekarte, die man vor Ort ausfüllt, reicht aus. Etwas verwirrt frage ich mich durch zu meinem zweiten Bus (im Preis dabei), mit dem es weiter - jetzt mit Linksverkehr - in die Stadt geht.

Meine Highlights in Hongkong

Auf jeden Fall der Victoria Peak! Meine Güte, so eine coole Aussicht: auf blaugrünes Meer, unzählige Wolkenkratzer und die umliegenden grünen Berge.

Victoria Peak

Nach oben zum View Point gelangt man am einfachsten mit der Peak Tram. Diese fährt alle 10 bis 15 Minuten von der Garden Road auf Hong Kong Island ab. Ich würde hier keinesfalls knausrig sein und das Ticket mit der Sky Terrace wählen (HK$ 90.00 statt HK$ 45.00). Der Ausblick ist einfach sagenhaft. Und bereits die Fahrt nach oben ist ziemlich aufregend. Das Bähnchen hangelt sich so steil nach oben, dass man den Eindruck bekommt, die umliegenden Hochhäuser würden völlig schief stehen. Und vielleicht bibbert man auch, dass sie nicht plötzlich wieder zurück nach unten rauscht. Für mich ein Muss in Hongkong!

Highlight #2 ist für mich die Insel Lantau mit ihrem Big Buddha (Tian Tan Buddha) und dem Po Lin Kloster. Ab der Metro-Station Tung Chun geht es mit der Seilbahn Ngong Ping 360 weiter. Für den Hin- und Rückweg zahlt man hier zwar HK$ 185.00, allerdings ist auch die Fahrt mit dem Cable Car über das Meer und die Berge schon mehr Erlebnis als einfach nur eine Transportmöglichkeit. Schon bald ist der Big Buddha aus der Kabine zu bestaunen.

Ngong Ping 360 Cable Car

Alternativ gibt es auch einen Wanderweg, dazu kann ich jedoch nichts aus meiner Erfahrung sagen. Vielleicht kann das jemand in einem Kommentar ergänzen?

Was für mich eine super Stadt zu einer runden Sache macht, ist das Nachtleben. Hierfür geht es ganz klar von Kowloon, wo ich übernachte, auch wieder auf Hong Kong Island. Man kann sich so schön treiben lassen, Gässchen hoch, Gässchen runter, wo Musik ertönt, ist man nie verkehrt. Ausgehen in dieser Metropole ist auf jeden Fall ziemlich cool, wenn auch nicht ganz so abgefahren wie in Shanghai. Aber: die Getränke machen dich arm!

Ein perfekter Auftakt für eine Nacht, in der man durch die Bars tingelt, ist das super leckere libanesische Beyrouth Bistro (23-39 Lyndhurst Terrace, Central). Zur Abwechslung zur Chinesischen Küche ist es erstens unheimlich lecker, die Besitzer sind super nett, die Gäste auch und man kann sich an der Theke auch schon mal ein verhältnismäßig günstiges Bier schmecken lassen. Tipp: es werden hier auch Mittagsmenüs angeboten.

Nun aber weiter im Kulturprogramm. Sehr hübsch von innen, aber von außen so klein, dass man fast daran vorbei läuft, ist der Man Mo Tempel (124-126 Hollywood Rd). Er ist einer der ältesten Tempel Hongkongs - gewidmet den Göttern der Literatur und des Krieges. Der markante Räuchergeruch liegt in dicken Schwaden in der Luft. Von der Decke hängen Räucherspiralen mit kleinen Zetteln, auf denen Wünsche der Gläubigen geschrieben stehen.

Was für viele Reisende zu Hongkong gehört, wie das Salz in die Suppe, ist eine Fahrt mit der Star Ferry. An sich ist es nicht mehr, als das Übersetzen von Kowloon auf Hong Kong Island über Wasser, statt mit der Metro oder über die Brücke. Das Fährunternehmen gibt es aber nunmal schon seit 1888, was dann doch in einer gewissen Weise sehr beachtlich ist. Und obwohl die Tickets durchaus höherpreisig verkauft werden könnten, gelangt man montags bis freitags von Tsim Sha Tsui nach Central schon für HK$ 2.70. Am Wochenende zahlt man vom einen zum anderen Ufer HK$ 3.70 - auch noch sehr günstig. Dafür kann man das schon mal machen.

Für alle Comic-Freaks und auch für alle anderen: spaziert mal durch die Avenue of Comic Stars im Kowloon Park. Auch wenn es nur ein paar Meter sind, ganz witzig und süß gemacht ist es schon. Im Kowloon Park gibt es übrigens noch einiges mehr: ein Freibad, Flamingos und eine sehr schöne Moschee.

Vom / zum Flughafen

Ich habe mich für die vielleicht nicht günstigste aber äußerst zuverlässige und schnelle Variante (Bus geht auch günstiger) entschieden: den Airport Express. Von den Metro-Stationen Hong Kong, Kowloon oder Tsing Yi fährt die Bahn im 10 Minuten-Rhythmus. Von MTR Hong Kong ist man hierfür eine knappe halbe Stunde unterwegs. Wenn man nicht unter Zeitdruck steht, macht es für mich keinen Sinn, mit dem Express bereits ab MTR Hong Kong zu fahren. Man kann durchaus die günstigere Metro bis Kowloon nehmen und dann dort zusteigen. Ab Kowloon kostet das Single Ticket HK$ 105.00.

Übrigens: Die Flüge innerhalb Chinas haben so gut wie immer Verspätung, ins Ausland hingegen klappt es besser.

Victoria Harbour

#Hongkong #China #Asien #Fernreise #Backpacking

326 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page