- Bettina
Der Strand von Mollendo: Lohnt es sich? *Peru*
Hach, mir gefällt es doch immer überall. Zumindest kann ich allem etwas Positives zuerkennen. Und genauso ist es mit Mollendo. „Es ist nicht die Karibik!“ Diesen Satz hatte ich zuvor mehrfach von Peruanern gehört. Die Anreise von Arequipa dauert per Bus allerdings lediglich zweieinhalb Stunden und kostet umgerechnet 2,50 €. Dafür kann man sich auf ein Risiko einlassen.
Aber was heißt schon Risiko? Ich möchte nach einer anstrengenden Wanderung zwei Tage nichts tun, bevor es wieder in bergigere Gefilde gehen soll. Und Meer habe ich seit Valparaíso in Chile nicht mehr gesehen.

Der Ort ist klein. Sehenswürdigkeiten? Fehlanzeige. Aber der Strand ist zu Fuß zu erreichen, zudem gibt es eine kleine Markthalle, in der es neben dem Nationalgericht „Ceviche“ die üblichen leckeren Fruchtsäfte gibt. Einige Restaurants und Imbisse säumen die Straßen und trauern der besser besuchten Jahreszeit nach.
Im März ist es sehr ruhig, der Sommer ist vorbei. Ich bin die einzige Person in meinem Hotel. Am Strand sind einige Einheimische, andere Touristen kann ich an einer Hand abzählen.
Dennoch: für mich ist dieser Ort genau richtig. Ein Eis schlecken und durch die Straßen zum Strand spazieren, die Füße in den warmen Sand stecken, Sonne tanken nach den schneebedeckten Berggipfeln. Genauso will ich es. Und dafür ist Mollendo allemal eine gute Möglichkeit.
An-/Weiterreise
Fahrtzeit ab Arequipa: 2,5 Stunden
Minibus: 13 Soles (etwa 3,25 €)
Reisebus: 10 Soles (etwa 2,50 €)
Taxi Mollendo-Zentrum - Busterminal Mollendo: 1,50 Soles (etwa 0,37 €)
Teilweise durchquert man während der Fahrt eine wunderschön bergige Landschaft.
