Bettina
Nürnberg - die mittelalterliche Metropole Frankens
Deutschland als Urlaubsziel? Aber sicher! Es gibt hier in der Heimat so tolle Ecken und ich mache eine Wette, vielen Deutschen geht es da wie mir und sie kennen sich in der Ferne besser aus, als vor der eigenen Haustür. Daher geht es direkt einmal los mit meiner kleinen Vorstellungsrunde und der zweitgrößten Stadt Bayerns: #Nürnberg.

Mehr als eine halbe Million Einwohner fühlen sich in der mittelfränkischen Metropole wohl und genießen hier ihre berühmten Lebkuchen oder Nürnberger Bratwürste, am besten auf die Hand im Format "Drei im Weggla". Ich persönlich kann zwar weniger dem köstlichen Falafel Wrap am Hauptmarkt widerstehen - erstens sind sie vorzüglich und zweitens überraschend preiswert - aber ein Bratwurstbrötchen darfs schon auch mal sein. Yummy.

Mit einer guten Zug- und Fernbusanbindung kann man die Großstadt nicht nur umweltbewusst erreichen, auch vor Ort klappt der Besuch mit Leihrädern super klimafreundlich und gleichzeitig günstig. 5 Cent kostet die Minute mit VAG_Rad, ab 200 Minuten wird der Tagessatz von 10 Euro fällig. Lade dir hier die App runter (Android / Iphone), um dir ein Fahrrad zu mieten.
Sehenswürdigkeiten & Unternehmungen
In der mittelalterlichen City gibt es einige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu entdecken, wie z. B.
den Handwerkerhof
die Kaiserburg
den Henkersteg
den Hauptmarkt mit dem "Schönen Brunnen"
den Nürnberger Tiergarten.
Besonders als Jugendliche war eine Zugfahrt nach Nürnberg für mich ein besonderes Highlight und zwar ausschließlich deshalb: wegen der Breiten Gasse. Die Einkaufsmeile ist nach wie vor bestens geeignet für eine Shopping Tour, auch wenn die Vordere Ledergasse unweit des Trödelmarktes mit den Outdoor Shops und dem "Kauf dich glücklich" auch ganz nett ist.
Ihr wisst vielleicht schon, dass ich ein Fan von sogenannten Free Walking Tours bin, den Stadtführungen auf Trinkgeldbasis, die sich immer mehr auf der Welt ausbreiten. Auch in Nürnberg gibt's die immer samstags und sonntags ab 11:30 Uhr in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch. Der Startpunkt für einen zweieinhalbstündigen, informationsgeladenen Stadtspaziergang ist der "Schöne Brunnen" am Hauptmarkt.

Trubel in der Stadt
Die jährlichen Großveranstaltungen locken, abgesehen vom Coronajahr, tausende Besucher nach Nürnberg. Wichtige Events sind dabei:
die Freizeit Messe (März)
das Frühlingsfest (April)
das Rock im Park Festival (Juni)
das Bierfest (Juni)
das SommerNachtFilmFestival (August)
das Volksfest und Altstadtfest (September)
der Christkindlesmarkt (Adventszeit)
Wenn du also zufällig zur richtigen Zeit in der Stadt bist, unbedingt vorbeischauen!
Was macht man bei schlechtem Wetter?
Man geht zum Beispiel in eines dieser Museen:
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Spielzeugmuseum
Germanisches Nationalmuseum
Albrecht-Dürer-Haus
Deutsche Bahn Museum
Neues Museum - staatliches Museum für Kunst und Design
Memorium Nürnberger Prozesse
Stadtmuseum im Fembo-Haus
Auch eine Idee ist das Kur- und Freizeitbad Palm Beach in Stein. Mit der U2 bis Röthenbach und anschließend dem 63er Bus kann man es sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln in einer halben Stunde ab dem Hauptbahnhof erreichen.
Das Nürnberger Land
Und wenn wir schon über den Stadtrand hinausblicken, dann auch etwas umfassender. Im Umland findet man nämlich beispielsweise den 300 km langen Fünf-Flüsse-Radweg, den 85 km langen Regnitz-Radweg zwischen Nürnberg und Bischberg (bei Bamberg) oder den 95 km langen Erlebnis-Radweg Hohenzollern, der mit einer begleitenden App für ein modernes Ausflugserlebnis sorgt und von Nürnberg nach Ansbach führt.
Das Fränkische Seenland mit dem Brombachsee, an dessen Sandstrand man baden, sich im SUP ausprobieren und (normalerweise) in urigen Fässern campen kann ist für Klein und Groß ein tolles Ziel.
Neben den Städten Fürth und Erlangen ist die Cadolzburg in der gleichnamigen Marktgemeinde einen Abstecher wert.
Auch Tages- und Mehrtageswanderungen bietet die Gegend. Auf der Webseite des Nürnberger Landes findest du Vorschläge, wie die Rundwanderung Pommelsbrunn oder den fränkischen Dünenweg.
Hast du noch weitere Ideen oder Geheimtipps? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.