- Bettina
Packliste für Bergtouren

Beim Bergsteigen gilt: WENIGER IST MEHR! Was ich zu einer Hüttenwanderung mit 2-3 Übernachtungen mitnehme, möchte ich kurz und übersichtlich für dich zusammenfassen.
Die Packliste zum Ausdrucken kannst du dir hier auch gleich im PDF-Format herunterladen.
Das gehört in den Rucksack:
Kleiner Kulturbeutel mit
Waschlappen und Gefrierbeutel (zum Einpacken, wenn der Waschlappen noch nicht trocken ist)
ggf. Brille oder Kontaktlinsen (Tageslinsen - spart Flüssigkeit und Döschen)
kleine Bürste
kleines Duschgel Haut & Haar
kleines Deo
kleine Zahnpasta
Reisezahnbürste
Blasenpflaster
Schmerztabletten
ggf. Tampons
ggf. Pille
kleiner Taschenspiegel
Kleidung
ein T-Shirt / Tag
ein Langarmshirt / Tag
evtl. zweite Zip-Hose ( > 2 Übernachtungen)
Wandersocken für jeden Tag
Unterwäsche für jeden Tag
Jogginghose oder Leggins (zum Schlafen)
Softshell-Jacke
Regenponcho
Buff (verwendbar als Mütze oder Halstuch)
2 Vakuumtüten (für saubere und schmutzige Wäsche)
Dokumente
kleiner Geldbeutel und Bargeld
ggf. Ausweis Alpenverein
Personalausweis
Wanderausrüstung
Fernglas
Wanderkarte
evtl. Wanderstöcke
Verpflegung
Trinkflasche
Brausetabletten (z. B. Magnesium - Wasser unterwegs im Bergbach abfüllen)
Kaugummis, Bonbons
Müsliriegel
Äpfel
Taschenmesser
für die Hütte:
Hüttenschlafsack (Schlafsack Inlett)
Ohropax (bei Übernachtung im Schlaflager ein Muss!)
Filzpantoffeln
Kleine Taschenlampe
dünnes Mikrofaser-Handtuch
Sonnencreme (min. LSF 30)
Sonnenbrille
Regenhülle für den Rucksack
2 P. Taschentücher
Handy und Ladekabel
Evtl. Kamera
Sachen für die Fahrt (Tasche im Auto):
Wanderschuhe + Tüte (Schuhe sind bei Heimfahrt oft schmutzig oder nass)
Zip-Hose
Wandersocken
Wechselkleidung (inkl. Socken, Unterwäsche) für die Rückfahrt
Essen und Wasser
Navi
Evtl. Handyladekabel für Zigarettenanzünder
Wir ziehen unsere Wanderkleidung immer erst bei der Ankunft an und haben daher die Wanderhose, -socken und -schuhe im Auto liegen. Nach dem Abstieg ist es eine Wohltat, frische Klamotten dabei zu haben und sich noch einmal umziehen zu können. Falls die Anreise nicht mit dem Auto stattfinden kann, ist zu überlegen, ob man extra Kleidung mit sich herumtragen möchte.
Die Jogginghose oder Leggings, die zum Schlafen dabei ist, könnte ggf. auch als Notfallhose angezogen werden, falls die Wanderhose beispielsweise nass ist. Zum Schlafen trage ich außerdem das T-Shirt, in dem ich am nächsten Tag wandere.
Mehr Verpflegung, als kleine Snacks (Müsliriegel, Äpfel) nehmen wir in der Regel nicht mit. Das spart Gewicht und es gibt nichts besseres als einen leckeren Kaiserschmarrn oder Käsespätzle auf der Berghütte.
(Affiliate Links)
Hier findest du Ideen für jeweils eine Tour in den Berchtesgadener Alpen und eine in den Dolomiten.