- Bettina
Weltreise planen #03 - Kündigungen

Job
Natürlich gibt es die Möglichkeit bei seinem Arbeitgeber nach einem Sabbatical zu fragen und nicht direkt die Kündigung einzureichen. Immer mehr Chefs machen es ihren Mitarbeitern inzwischen möglich zu pausieren, einfach einmal eine Auszeit zu nehmen.
Meine Entscheidung lag aber klar bei der Kündigung. Ich möchte nach meinem abgeschlossenen Studium nicht mehr in meinem alten Beruf arbeiten. Außerdem finde ich es ein super Gefühl, ohne feststehendes Rückreisedatum loszuziehen. Die Kündigungsfrist war in meinem Fall, nach 10 Jahren beim selben Arbeitgeber, gaaaanz schööööön lange. Fünf Monate nämlich. Die Fristen sind deshalb schon frühzeitig zu checken.
Wohnung & Dazugehöriges
In der Regel liegt die Kündigungsfrist bei drei Monaten. Vielleicht Wohnung oder WG-Zimmer doch lieber untervermieten? Nachdem ich nach der Reise auch einen neuen Job suchen werde, wollte ich mich auch örtlich loslösen. (Würzburg, I miss you already!)
Natürlich ist auch das Drumherum zu bedenken. Zu kündigen wäre auch:
Internet / Telefon
GEZ
evtl. Hausratversicherung
Stadtwerke
Handyvertrag
Ob du deinen Handyvertrag kündigen solltest oder nicht, würde ich von der geplanten Dauer der Reise abhängig machen. Wie ich unterwegs mobil bin, liest du unter #09 - Dies & Das.
Abonnements & Mitgliedschaften
Beispielsweise:
Fitnessstudio
Zeitung/Zeitschriften
Kontaktlinsen-Abo (habe ich beispielsweise)
Online-Sprachkurse (z. B. Babbel)
Bankkonten
Eventuell lohnt es sich, die Bankverbindung zu ändern, falls das Bankkonto noch nicht kostenfrei ist.
Reiseversicherung
Die kann man getrost kündigen, weil sie einem nichts bringt. Als Versicherungsschutz ist eine Auslandskrankenversicherung für Langzeitreisen erforderlich (siehe hierfür #05 – Versicherungen).
Das geht Automatisch:
KFZ-Versicherung und KFZ-Steuer beim Abmelden des Autos